Geschichte des Arthroskopiekurses


Download
Kursgeschichte als PDF Download
KursgeschichteArosa.pdf
Adobe Acrobat Dokument 32.7 KB

Die Geschichte des Arthroskopiekurses

von Christoph Kieser

Die Idee

Die Idee einen Arthroskopiekurs ins Leben zu rufen wurde im Mai 1981 in einem polnischen Städtchen hinter dem eisernen Vorhang geboren. Die polnische Gesellschaft für Sportmedizin hielt in Kielce ihren 3. Kongreß ab und hatte dazu Ejnar Eriksson aus Schweden, Hans-Rudolf Henche aus Rheinfelden, Walter Dick aus Basel und Christoph Kieser aus Zürich als Referenten eingeladen. Hier animierte der vielgereiste rührige Schwede die anderen dazu, im deutschsprachigen Gebiet erstmals einen Arthroskopiekurs zu veranstalten.

Tatsächlich bestand diesbezüglich in Deutschland und seinen Nachbarländern ein Nachholbedarf. Solche Kurse waren in den Vereinigten Staaten schon seit 1972 üblich und wurden auf unserem Kontinent seit 1976/1977 in Holland und Schweden regelmäßig durchgeführt. Eriksson hatte auch schon Kurse in der Türkei, Italien und Griechenland organisiert.

Zurück im Westen machte sich Hans-Rudolf Henche an die Realisierung. Er lud W. Dick und Christoph Kieser, dazu den Traumatologen Werner Glinz aus Zürich und André Gächter, seinen Nachfolger an der Orthopädie Basel, als zukünftige Instruktoren zu einer denkwürdigen Besprechung des Programms in Restaurant „Donati“ an der Johanniterbrücke in Basel ein. Allen schwebte ein einwöchiger Kurs in der Art der Davoser AO-Kurse, jedoch in kleinerem Rahmen und ausschließlich für Arthroskopie, vor.

Der 1. Arosa Kurs 1982 und seine Folgen

Der erste Arthroskopiekurs in Arosa wurde vom 05. - 11.12.1982 im Hotel Alexandra-Palace als erster Arthroskopiekurs im deutschsprachigen Gebiet verwirklicht. Der dörfliche Charakter Arosas und die beschränkte Teilnehmerzahl bildeten einen idealen familiären Rahmen. Das Schwergewicht der Kurses lag auf der diagnostischen Arthroskopie. Der operative Einsatz konzentrierte sich auf die Entfernung freier Gelenkkörper. In der endoskopischen Meniskusoperation hatte lediglich E. Eriksson etwas mehr Erfahrung. André Gächter vertrat mit Nachdruck die Miniarthrotomie. Von Kreuzbändern findet man noch nichts in den ersten Programmen. Die Kursräume waren eng, die Übungsmodelle rar und von schlechter Qualität Videokameras und Monitor waren noch nicht für alle Arbeitsplätze verfügbar, einzelne waren nur mit Zuschaueroptiken ausgerüstet. Alternative klinische und radiologische Diskussionsgruppen wurden gebildet, um gleichwohl alle Teilnehmer rotierend an den Modellen üben zu lassen. Gleichwohl überraschte ihr brennendes Interesse und ihr Enthusiasmus. Da wenig Schnee lag wanderten die Teilnehmer in der Mittagspause zu Fuß auf die Höhe und diskutierten dabei eifrig die neuen Perspektiven, die sich mit der Arthroskopie eröffneten.

Am Ende dieses Kurses waren alle davon überzeugt, daß ein derartiger Kurs unbedingt wiederholt werden muss. Seither ist der Arthroskopiekurs in Arosa zu einer Institution geworden. Das Interesse bei den ersten Kursen war derartig groß, daß sich die Instruktoren entschlossen gleich auch eine Gesellschaft für Arthroskopie zu gründen. Daraus wurde die heute weithin bekannte AGA, die „Deutschsprache Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie“. Die Gründungsversammlung fand 1983 in Zürich statt. Werner Glinz wurde ihr erster Präsident, H.R. Henche Vizepräsident und Christoph Kieser Kassier sowie André Gächter Beisitzer. Damit sind sowohl die Geschichte des Arthroskopiekurses in Arosa wie auch die Gründung der „Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für für Arthroskopie“ (AGA) eng miteinander verbunden. Die AGA hat sich in ihrer Mitgliederzahl in den letzten 10 Jahren so entwickelt, dass sie zur Zeit (2003) die weltgrößte Gesellschaft von arthroskopisch tätigen Ärzten ist und nahezu 2000 feste Mitglieder umfaßt.

Veranstaltungsort

Der zweite Arthroskopiekurs in Arosa wurde 1983 im Hotel „Kulm“ abgehalten. Hier war der Vortragssaal größer, doch versagte gelegentlich die Stromversorgung. Zudem behagten das steife und teure Ambiente den wenigsten Teilnehmern. So zog man 1984 bis 1987 wieder ins Alexandra-Palace zurück, dessen Vortragssaal inzwischen baulich angepaßt worden war und dessen hervorragende Küche und der schön gelegene Speisesaal nicht zu verachten war. Leider ging dieses Haus 1988 in Konkurs und wurde in Wohnungen umfunktioniert. Haru Henche fand glücklicherweise ein neues Hotel, das „Waldhotel National“. Dies in früheren Zeiten als Lungensanatorium genutzte Gebäude verbreitete nach dem Umbau eine warme, gepflegte, sportlich familiäre Atmosphäre. Die Leitung des Waldhotel war immer bemüht die Arbeitsräume den wechselnden und steigenden Bedürfnissen des Kurses anzupassen. Seit 1988 - und damit seit über 15 Jahren - wird der Kurs daher zur Zufriedenheit aller im Waldhotel National abgehalten.

Organisation und Betreuung

Nachdem in den ersten Jahren eine professionelle Managerin von medizinischen Fortbildungsveranstaltungen durch ihr expansives Wesen vielerorts Anstoß erregt hatte, ging die Betreuung der Kursteilnehmer und ihre Begleitung ab 1988 an Frau Christine Henche und Frau Helga Karth über. Sie brachten es mit ihrer stillen und zurückhaltenden, gleichzeitiger aber sehr kompetenten Art fertig, daß sich nicht nur die Kursteilnehmer und Referenten, sondern auch die Begleitpersonen wohl fühlten und der traditionelle Hüttenabend, die Schlittenfahrten und das Skirennen zu lustigen und unbeschwerten gesellschaftlichen Erlebnissen wurden.

Ausstellende Firmen

Die ausstellenden Firmen bildeten die unabdingbare Infrastruktur für den praktischen Teil des Arthroskopiekurses. Sie bauten Jahr für Jahr die Übungsplätze auf und statteten sie mit Instrumenten und dem notwendigen Equipment aus. Dadurch lernten die Kursteilnehmer aus eigener Anschauung die Instrumente der verschiedenen Hersteller kennen. Die Firmen Karl Storz (Tuttlingen), Gebrüder Anklin (Basel) und Richard Wolf (Knittlingen) waren von Anfang an dabei und sind es auch heute noch. Ihre inzwischen ergrauten Mitarbeiter H. Wehrstein, A. und E. Anklin und H. Barth gehören heute untrennbar zum Arthroskopiekurs Arosa. Einige Firmen der ersten Stunde sind verschwunden, wie z.B. Thackray, andere sind später dazugekommen und haben sich wie Laubscher, Aeskulap sowie Smith & Nephew z.T. mit großen Aufwand engagiert. Während im ersten Kurs die Übungsmodelle noch mit viel Mühe durch E. Eriksson und H.R. Henche organisiert werden mußten, werden sie heute von den Firmen als Bestandteil der Arbeitsplätze bereitgestellt.

Haru Henches Kursprinzipien

Haru Henche hielt als Organisator an gewissen Grundsätzen fest. Der Kurs sollte ein Basiskurs sein, praktische Grundlagen und Techniken mit festem Bezug zur Klinik vermitteln und von deutschsprachigen Instruktoren geleitet werden. Er sollte für Anfänger erschwinglich sein, das Kursgeld von CHF 900,-- hat sich seit 1982 nicht verändert. Die Teilnehmerzahl sollte auf maximal 100 begrenzt sein. Es sollte keine fertigen Rezepte, keine „unité de doctrine“ verkünden, sondern durch konträre Meinungsäußerungen, Diskussionen und Streitgespräche eine realistische Darstellung geben und Alternativen aufzeigen. Er sollte gleichwohl aber auch über die Neuigkeiten und Fortschritte in der Arthroskopie orientieren.

In den ersten fünf Jahren war es leicht, am Grundsatz eines Basiskurses festzuhalten, waren doch naturgemäß alle Teilnehmer Anfänger. Später mußten immer mehr Zugeständnisse an Fortgeschrittene gemacht werden. Kleine Extrakurse für „Wiederholer“ wurden ab ca. 1990, ein spezielles „OP-Praktikum für Fortgeschrittene“ mit separaten operativen Arbeitsplätzen wurden ab 1998 angeboten.

Dozenten und Themen

Im ersten Jahrzehnt blieb der Stamm der Dozenten fast konstant, lediglich W. Dick verabschiedete sich 1987, um sich mehr der Chirurgie der Wirbelsäule zu widmen. H.R. Henche blieb als Leiter und Organisator verantwortlich für den Stil des Kurses. Er hielt daran fest, auch die klinische Gelenkuntersuchung, die OP-Lagerung und den Aufbau der Instrumenten zu lehren. E. Eriksson vermittelte als über den Globus reisender Kongreßredner mit Showtalent die neuesten Entwicklungen und einen „touch“ der weiten Welt. A. Gächter und W. Glinz liessen in zahllosen Streitgesprächen um Lokal- versus Allgemeinanästhesie, Gas- versus Wasserfüllung des Gelenkes, Miniarthrotomie oder endoskopischer Technik die historischen Idiosynkrasien zwischen Basel und Zürich aufleben. Ch. Kieser bemühte sich den zukünftigen Arthroskopikern ein weites Gesichtsfeld zu erhalten. Er hielt ein interaktives Seminar über Radiologie des Kniegelenkes als Alternative zum Kurs an den Arbeitsplätzen.

In den ersten Jahren nahmen die Anatomie, die Anästhesie und die Diagnostik einen breiten Raum ein. Die operativen Übungen beschränkten sich auf die Entfernung von freien Gelenkkörpern (eingebrachte Erbsen), von Meniskusläppchen und –Korbhenkeln, später auch auf die Meniskusnaht. 1987 wurde erstmals über arthroskopisch assistierte Kreuzbandrekonstruktion diskutiert, 1993 erstmals eine rein arthroskopische Technik doziert. Seit 1995 beansprucht die Kreuzbandchirurgie mehr Zeit als die Meniskuschirurgie. Seit 1989 wird der Schulterarthroskopie regelmäßig ein voller Tag gewidmet. Andere Gelenke – Schulter, OSG, Handgelenk und Ellbogengelenk – kamen in einzelnen Vorträgen meist durch Gastreferenten zur Sprache.

Haru Henche lud jährlich wechselnde Gastreferenten ein. In den ersten Jahren waren es noch Vertreter der klassischen Orthopädie wie E. Morscher, W.E. Müller und W. Hackenbruch, oder der Anatomie wie R. Putz. Etwas später waren es andere Pioniere der Arthroskopie wie J. Holder, P. Hertel, W. Klein, U. Munzinger, H. Hempfling und J. Krämer. Und gegen das Ende der 90er Jahre kamen jungen Arthroskopiker anderer Schulen wie K.P. Benedetto, H.J. Eichhorn, M. Strobel, J. Jerosch und D. Kohn um ihre arthroskopischen Techniken darzustellen. Alle schätzen es eine Woche im Hochgebirge zu verbringen und ihre eigenen Erfahrungen diskutieren zu können.

Im zweiten Jahrzehnt lichtete sich die Reihe des Dozentenstammes. 1994 traten Ch. Kieser und 1998 E. Eriksson aus Altersgründen zurück. Ab 1997 konnte auch W. Glinz nicht mehr mitarbeiten. An ihre Stelle traten H. Bereiter als der Chef der Orthopädie in Chur und M. Strobel aus Straubing, der sich mit seinen ausgezeichneten Lehrbüchern einen Namen gemacht hatte.


Hinzu kamen W. Birkner von der Orthopädie Rheinfelden und Ch. Lampert von der Orthopädie St. Gallen. Gastreferenten dieser Jahre waren vielfach international renommierte Spezialisten: H. Resch (Salzburg),


P. Habermeyer (Heidelberg), Ch. Gerber (Zürich), W. Nebelung (Magdeburg), St. Rupp (Homburg Saar) für die Schulter, U. Stäubli, H. Boszotta (Österreich), N. Friederich (Bruderholz), A. Jäger (Frankfurt) und


J. Petermann (Giessen) für die Kreuzbandrekonstruktion, W. Siebert (Kassel) für Laserapplikationen, aber auch immer wieder erfahrene Allrounder wie F. Landsiedl (Wien), F. Hoffmann (Rosenheim) und H. Pelinka (Wien).


Im Januar 2002 übergab Haru Henche die Leitung des Kurses an Michael Strobel und trat gleichzeitig zusammen mit Andre Gächter aus dem Dozententeam zurück. Damit haben sich die letzten Pioniere abgelöst und den Weg für Neues freigegeben.